img

Welches Material sind Hartmetall-Zerspanungswerkzeuge?


Kundenbesuch 04 Sep 2023

Welches Material sind Hartmetall-Zerspanungswerkzeuge?

Hartmetallwerkzeuge sind ein Verbundwerkstoff, der aus Hartkarbidpartikeln und einem Bindemetall besteht. Bei den Hartkarbidpartikeln handelt es sich in der Regel um Wolframkarbid (WC) oder Titankarbid (TiC), während das Bindemetall typischerweise Kobalt (Co) oder Nickel (Ni) ist.

Hartmetallwerkzeuge haben folgende Vorteile:

  • Hohe Härte: Hartmetallwerkzeuge können eine Härte von 8000-9000HV haben, was viel höher ist als die von gewöhnlichem Stahl und Gusseisen. Daher haben sie eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit.
  • Hohe Festigkeit: Hartmetallwerkzeuge haben eine hohe Festigkeit und Steifigkeit, so dass sie großen Schnittkräften standhalten können.
  • Hohe Hitzebeständigkeit: Hartmetallwerkzeuge können auch bei hohen Temperaturen eine hohe Härte und Festigkeit beibehalten, so dass sie für das Schneiden bei hohen Temperaturen geeignet sind.
  • Korrosionsbeständigkeit: Hartmetallwerkzeuge haben eine gute Korrosionsbeständigkeit, so dass sie beim Schneiden nicht leicht korrodieren.

Hartmetallwerkzeuge werden häufig in verschiedenen Bearbeitungsvorgängen wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen eingesetzt. Bei diesen Operationen können Hartmetallwerkzeuge die Bearbeitungseffizienz, Genauigkeit und Oberflächenqualität verbessern.

Hartmetallwerkzeuge gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich je nach Art und Gehalt der Harthartmetallpartikel, Art und Inhalt des Bindemetalls und Verarbeitungstechnologie in folgende Hauptkategorien einteilen lassen:

  • Wolframkarbid: Dies ist die häufigste Art von Hartmetallwerkzeug mit hoher Härte und Festigkeit.
  • Titankarbid: Es hat eine hohe Härte, Festigkeit und Verschleißfestigkeit.
  • Seltenerdkarbid: Es hat eine hohe Härte, Festigkeit und Hitzebeständigkeit.
  • Verbundkarbid: Es besteht aus zwei oder mehr Arten von Hartkarbidpartikeln mit noch besserer Leistung.

Die Lebensdauer von Hartmetallwerkzeugen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Werkstückmaterial, dem Bearbeitungsprozess und den Schnittparametern. Im Allgemeinen haben Hartmetallwerkzeuge eine längere Lebensdauer als gewöhnliche Stahlwerkzeuge.

Anfrage senden